Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen


Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:


Verantwortlicher:

VSR Legal – Versicherung · Schaden · Regress

Rechtsanwalt Dominik Pößl

Slevogtstraße 53

09114 Chemnitz

Festnetz: +49 371 33717652
Fax: +49 371 33717659 

E-Mail: info@vsr-legal.de


Ein Datenschutzbeauftragter ist nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht bestellt.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung im Rahmen unserer Website und unserer anwaltlichen Tätigkeit


a) Beim Besuch der Website


Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:


  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:


  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars


Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig.


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Die dabei erhobenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht.


c) Im Rahmen der Mandatsbearbeitung

Zur Durchführung und Abwicklung von Mandaten verarbeiten wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten unserer Mandanten, Gegner und sonstiger Beteiligter (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten, Vertrags- und Streitinformationen).


Die Daten können uns sowohl von unserer Mandantschaft direkt, als auch von Dritten – insbesondere im Rahmen von Halteranfragen durch das Kraftfahrt-Bundesamt – übermittelt werden.


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Mandatsdurchführung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen, insbesondere in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren).


Im Einzelfall verarbeiten wir auch Beweisfotos, die uns unsere Mandanten zur Verfügung stellen, soweit dies zur Anspruchsverfolgung erforderlich ist.


3. Weitergabe von Daten


Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:


  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder
  • dies gesetzlich zulässig ist und zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).


Eine Weitergabe an Gerichte, Behörden oder andere Verfahrensbeteiligte erfolgt nur, soweit dies zur Durchsetzung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.“


4. Cookies


Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch in Ihrem Browser gespeichert werden.


Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. zur Darstellung oder Sprachauswahl).


Darüber hinaus setzen wir – mit Ihrer Einwilligung – Cookies zu Analysezwecken ein. Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG).


Sie können Ihre Einwilligung über unser Cookie-Consent-Banner jederzeit widerrufen.


5. Analyse- und Tracking-Tools


a) Google Analytics


Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die durch Cookies erzeugten Informationen (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Uhrzeit) werden anonymisiert und auf Servern von Google gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist aktiv (IP-Masking).


Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Browser-Add-on installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


b) Google Ads / Conversion Tracking


Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie gesetzt, das die spätere Interaktion nachvollziehbar macht. Die Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung.


Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie das Setzen von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen unterbinden oder Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner verweigern.


c) Matomo


Zur statistischen Auswertung nutzen wir Matomo (Open Source). Ihre IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert. Die Daten verbleiben auf unserem eigenen Server und werden nicht an Dritte weitergegeben.


6. Betroffenenrechte


Sie haben das Recht:


  • auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).


Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Devrientstraße 5, 01067 Dresden, www.saechsdsb.de


7. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO


Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.


Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.


Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an: info@vsr-legal.de


8. Datensicherheit


Wir verwenden auf der Website das SSL-Verschlüsselungsverfahren (HTTPS). Zudem setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.



9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung hat den Stand September 2025.

Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Leistungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.